Taiji-Lebenhttps://strato-editor.com/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.social.Youtube/images/thumbnail.svg

Diese Seite widmet sich vor allem den gesundheitlichen Aspekten. Der Wunsch Taiji-Leben zu kreieren ist aus der Idee erwachsen, Menschen beim Durchstehen des Alltages, sei dieser nun beruflich und privat, zu unterstützen. Das Taiji-Prinzip kann dabei wertvolle Dienste leisten können, sodass ich die Erfahrungen aus den Fortbildungen in Pflegeheimen und Firmen mit meinem aktuellen Dasein als jung gewordener Vater kombiniert habe und neben den unten stehenden Life-Hacks Fortbildungen gebe.


//


This page is mainly dedicated to the health aspects.  The desire to create Taiji life grew out of the idea of ​​supporting people in getting through everyday life, be it professionally or privately.  The Taiji principle can provide valuable services here, so that I have combined the experiences from further training in nursing homes and companies with my current existence as a young father and give further training in addition to the life hacks below.


 


nächster Termin 14. April 2023: 16:30-18:00 //20,-€

Anmeldungen: buddhaswaechter@googlemail.com





Hier das kostenlose Online Seminar des Pestalozzi-Fröbel Hauses / Kiezoase:







Live-Hacks

1# Balance
Wenn Du Dein Baby auf den Arm nimmstum es zu tragen oder zu füttern, achte darauf, dass Du es sowohl auf der einen als auch genauso oft auf der anderen Seite trägst: einerseits beugst Du damit einseitiger Belastung und Verspannung vor (Asymmetrische Bewegungsmuster führen zu Disbalance des Halte- und Stützapparates.); auf der anderen Seite wird auf die Gehirnentwicklung deines Kindes beidseitig angeregt.


Oft wird das Baby lieber links getragen, da somit die rechte, agilere Hand frei ist. Es heißt auch, dass somit die eigene, rechte Gehirnhälfte agiert und da diese für Intuition und Emotion steht, seien die Bedürfnisse des Baby leichter zu erfassen. Trägst Du es aber gleichermaßen auch auf der anderen Seite, werden die Funktionen der linken Hand schnell zunehmen.


Auf jeden Fall sollte das Baby so oft und lange wie möglich direkt am Körper getragen werden: die Bewegungsreize sind gesunde Impulse der Gehirnentwicklung (z.B. Gleichgewichtssinn, Feinmotorik), die Nähe und Nestwärme schenken Geborgenheit und bauen das Urvertrauen einer gesunden Bindung aus.


https://strato-editor.com/.cm4all/uproc.php/0/Bilder%20Oli/taiji%20leben/.D%C3%BCnenbaby.jpg/picture-400?_=186bc89ce6c
#2 "Papa, meine Arme werden länger" 

letztens auf der Strasse: Kind und Papa tragen schweren Einkauf nach hause. An den gesteckten Armen hängen Getränkekisten und Einkaufstaschen. Es scheint, als wäre es am leichtesten, da die Arme wie Seile die Last tragen doch: Hilfe Papa, die Arme werden länger!

Sind wir in besonderen Belastungssituationen, neigen wir dazu in Schonhaltungen zu gehen: dabei werden die Gelenke gestreckt, um die übermäßige und dauerhafte Last über die Skelettstruktur statisch abzuleiten. Taschen werden über die angezogene Schulter eingehängt, Kinder auf dem herausstehenden Hüftknochen (Kontrapost) abgesetzt und schwere Einkäufe wie oben beschrieben an den ausgestreckten Armen gehalten.  

Mit dem Strecken der Gelenke blockieren wir diese jedoch. D.h. sie werden undurchlässig für Blut- & Qi-Fluss und darüber hinaus bishin zur Verstümmelung abgenutzt.  




#3 : "Was sich biegt, bricht nicht..."
Schafft man es jedoch diesem ersten Reiz kurzfristiger Entlastung zu entgehen, so kann man sehr schnell feststellen, inwieweit ein Beugen der Gelenke nicht nur diese schont, sondern darüber hinaus stärkt.
1. Wird durch regelmäßiges Be- und Entlasten das Gelenk gesaftet, also Gelenkschmiere aufgebaut. Auch Hüftosteoporose z.B. könne dadurch rückgängig gemacht werden. QI stärkt und stabilisiert also Knochen, Sehnen und Gelenke.
2. Wird nicht nur Körperkraft gefordert, sondern auch gefördert: Die zur Schau gestellten Muskeln von Bodybuildern z.B. sind einseitig ausgearbeitete einzelne Muskeln, während Körperkraft den Einsatz vieler auch kleiner Muskelgruppen erfordert und so den Körper als Ganzes anspricht.
Aber auch für das Baby, welches aufstehen lernt, ist dieser Umstand wichtig: wird ihm an den Händen aus der Sitz- in die Standposition geholfen, so ist unbedingt darauf zu achten, dass dessen Arme angewinkelt, also gebeugt sind. Nur so entwickelt es die "echte" Körperkraft, die es braucht sich aufzurichten. Die Begründung ist bei Kleinkindern, wie bei Erwachsenen die gleiche: was sich biegt hat elastische Kraft aus der Körpermitte und bricht nicht. So wie Bambus...



#3 Weißes Rauschen 

Weißes Rauschen wird zur Tinnitus-Bekämpfung eingesetzt, da es vorhandene Geräusche überlagert und so die Illusion konstanter Stille erzeugt. Oder besser gesagt, man entspannt sich sehr viel schneller bei Meeresrauschen oder dem Rauschen eines Wasserfalls. Jeder weiß, dass ein Fön- oder Staubsaugergeräusch auch das hysterischste Kind zu beruhigen fähig ist. Aber auch als Mediationshilfe, oder aber als Entspannungsinitiator ist es besonders geeignet.